UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS
Wir, die Mitglieder der Vredener Georgspfadfinder e.V., sind stolz darauf, Teil der weltweiten Pfadfinderinnenbewegung zu sein. Dieses Selbstverständnis umfasst die Ziele und Werte, für die wir einstehen und die uns wichtig sind. Es ist unser Kompass, der uns gemeinsam leitet und inspiriert. Zusammen mit unserer Satzung ist dies das Fundament unseres Vereins.
Unser Ziel ist es, möglichst vielen jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, das Abenteuer Pfadfinden bei uns im Verein zu erleben. Das Leben in der Gruppe und das Lernen durch eigenes Tun sind hierbei elementare Eckpfeiler unserer Pfadfinderarbeit. Gemeinsam sind wir allzeit bereit und wollen nach Möglichkeit jeden Tag eine gute Tat erbringen.
Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz sind fest in unserer DNA verankert und ein nicht verhandelbares Grundprinzip. Seine Stimme zu erheben und Haltung zu zeigen, gehört zu unserem Selbstverständnis. Bei uns ist kein Platz für Hass und Diskriminierung. Wir leben in einer Kultur des Willkommens, in der Merkmale wie Nationalität, Religion oder Sexualität lediglich unsere Neugierde wecken, ohne dass sie uns fremdartig erscheinen.
Unsere Gruppen sind das Herzstück unserer Pfadfinderarbeit. Hier lernen wir, Verantwortung zu übernehmen und einander zu unterstützen. In der Gemeinschaft lernen wir, Herausforderungen zu meistern und unsere Fähigkeiten zu erweitern. Jeder von uns trägt mit seinen individuellen Stärken zum Gruppenerfolg bei. Wir schätzen die Vielfalt der Ideen und Ansätze, die jede und jeder Einzelne einbringt. Konflikte sehen wir als Gelegenheit, zu wachsen und unseren Zusammenhalt zu stärken. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem Vertrauen und gegenseitige Unterstützung die Basis für unser Handeln sind.
Freundschaft, die zusammenhält: Freundschaft ist das Band, das uns Pfadfinder verbindet und uns in schwierigen Zeiten Halt gibt. Wir stehen füreinander ein und wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können. Gemeinsam erleben wir Abenteuer, die uns zusammenschweißen und unvergessliche Erinnerungen schaffen. Auch über die aktive Pfadfinderzeit hinaus bleiben viele dieser Freundschaften bestehen, da sie auf tiefem Vertrauen und gemeinsamen Erlebnissen basieren. Unsere Gemeinschaft ist ein Ort, an dem echte Freundschaften wachsen und gedeihen.
Unsere Leitendenrunde ist das Rückgrat unserer Pfadfinderarbeit und steht für Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Inspiration. Die Leitenden verkörpern mit Herzblut die Werte der Pfadfinderbewegung und vermitteln sie an ihre Gruppen. Hierbei achtet der ‚Große‘ auf den ‚Kleinen‘ und ist stets Vorbild in seinem Handeln. Wir bereiten uns durch regelmäßige Fortbildungen darauf vor, Aufgaben zu meistern und neue Herausforderungen anzunehmen. Falls erforderlich, stellen wir auch unser persönliches Interesse gerne mal zurück und unterstützen dort, wo unsere Hilfe oder Teilnahme benötigt wird. Selbstachtung, nicht Selbsteinschätzung, erzeugt Respekt bei anderen.
Unsere Traditionen sind die Wurzeln, die uns mit der Geschichte der Pfadfinderinnenbewegung verbinden und uns Orientierung geben. Sie erinnern uns an die Werte, die Sir Robert Baden-Powell, Lord of Gilwell, in die Welt getragen hat. Wir leben sie in den Gruppenstunden und Freizeiten auf moderne Weise und verbinden sie mit dem Geist der Zeit. Unsere Klufthemden und Halstücher sind ein Ausdruck unserer Zugehörigkeit und Identität.
Der Schutz der Natur ist für uns nicht nur Tradition, sondern eine Verpflichtung, die wir ernst nehmen. Wir setzen uns aktiv für den Erhalt unserer Umwelt ein und lernen, im Einklang mit der Natur zu leben. Unsere gemeinsamen Fahrten und Zeltlager bieten uns die Möglichkeit, die Natur intensiv zu erleben und Abenteuer zu bestehen. Wir wollen die Welt ein wenig besser verlassen, als wir sie vorgefunden haben.