Zum Inhalt springen

Unsere größte Einzelinvestition im Jahr 2024 war die Erstellung eines dritten Gruppenraums im Vereinsheim. Der ehemalige Zeltlagerraum (bislang nur von außen zugänglich und thermisch von den angrenzenden Räumen entkoppelt), der seit der Fertigstellung unserer Mehrzweckhalle leer stand, wurde im Winter / Frühjahr so umgebaut, dass er als weiterer Gruppenraum insbesondere den Bedürfnissen unserer ältesten Stufen (Pfadfinder / Rover / Leiter) gerecht wird. Dank finanzieller Förderungen vom Kreis Borken und der Stadt Vreden konnten wir die notwendigen Bauarbeiten zügig umsetzen.

In Absprache mit der Stadt Vreden durften wir im Frühjahr Spielfeldlinien auf der hinteren Hälfte der asphaltierten Fläche auf dem Basketballplatz ziehen. Mit dieser Maßnahme wurde das öffentliche Spielgeschehen weit weg von der Mehrzweckhalle verlagert und schützt so die Fassade vor Balltreffern (Kratzer / Beulen / Glasbruch).

Wie zu Beginn jedes Jahres fand am ersten Wochenende des neuen Jahres unser Leiterklausur- und Schulungswochenende statt. Wie bereits im Jahr 2023 fand diese in der alten Landschule in Nottuln statt. Gemeinsam beschäftigten wir uns inhaltlich mit den Gruppenstunden, deren Programm und lernten Basics zum Thema „Gruppendynamik“.

Im Sommer stand das Highlight des Jahres, unser Sommerlager auf dem Plan, welches in diesem Jahr auf dem Jugendzeltplatz „Am Pfaffenwäldchen“ in Rhens am Rhein stattfand.

Um auch in unserer Schirmschoppe für den Start in die neue Gruppenstundensaison im September gut gerüstet zu sein, wurde das Inventar im Werkraum deutlich erweitert. Auch konnte eine freie Fläche mit einem Tischkicker aufgewertet werden.

Im Oktober konnten wir insgesamt drei neue Gruppen, die Jungengruppen Drache und Luchs, sowie die Mädchengruppe Löwe, neu gründen.

Unser Innenhof am Vereinsheim / Sanitärgebäude hat sich im Herbst durch finanzielle Unterstützung aus dem Kleinprojekteprogramm der Förderregion Berkel-Schlinge des Landes NRW in ein Outdoor-Klassenzimmer verwandelt. Dank einer naturnahen Umgestaltung, großen Sitzgelegenheiten aus Eiche-Stämmen und einem Sonnensegel konnten wir einen einzigartigen Ort schaffen, der uns viele neue Möglichkeiten für unsere Gruppenstunden bietet. In einer angenehmen Lernatmosphäre soll so das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz gefördert werden.

Die Vorstandstour in November führt ausnahmsweise in den hohen Norden Deutschlands statt wie oft üblich in den „bergigen“ Süden. Neben der Besichtigung einiger Zeltplätze standen zahlreiche Zukunftsthemen auf der Agenda. Das neue Schutzkonzept, der neue Wegweiser für Gruppenstunden und eine Überarbeitung des Leitfadens für Gruppenleitende sollen langfristig die hohe Qualität unserer Kinder- und Jugendarbeit fördern. Das neue „Unser Selbstverständnis“ soll zukünftig für eine klare Positionierung die Haltung und Werte unseres Vereins nach außen dokumentieren. Auch wurden die Rahmenbedingungen für das große Jubiläum im kommenden Jahr (75 Jahre Pfadfinden in Vreden) beschlossen.

Zum Jahresende haben dann auch noch die Modernisierungsarbeiten im Sanitärgebäude begonnen. Nicht nur die Toiletten- und Duschbereiche sollen modernisiert werden, sondern auch grundlegend das barrierefreie Badezimmer. Die Arbeiten hier sollen bis zum Jubiläumstag im Mai 2025 abgeschlossen sein. Zudem fand unser traditionelles Friedenslicht-Café an Heilig Abend bei uns in der Mehrzweckhalle statt.