Alter: ab 16 Jahren
Die Gruppe und das gemeinsame Erleben stehen im Vordergrund. Der Gruppenleiterverhält sich zunehmend passiv. Die Jugendlichen bestimmen ihr Gruppenstundenprogramm eigenständig und organisieren sich selbst. Es herrscht gegenseitiges Vertrauen und hohe Wertschätzung.
Die Roverstufe ist deutlich als Übergangsphase zum „Leitersein” gekennzeichnet. Die Jugendlichen werden an die Aufgaben eines Gruppenleiters herangeführt. Konkret bedeutet dies, dass die Rover in den wöchentlichen Gruppenstunden Einblick erhalten und so erste Erfahrungen als zukünftige Gruppenleiter sammeln. Hier oder auch im Lager haben die Rover die Möglichkeit langjährige Erfahrung als Pfadfinder an die Jüngeren weiterzugeben.
Die Rover unterstützen die Leiterrunde bei der Durchführung des Sommerlagers und der Arbeitseinsätze. Sie tragen Mitverantwortung für die Ihnen übertragenen Aufgaben. Durch diese Verantwortung und die teilweise Einbindung in die Leiterrunde, erfahren die Rover mehr Wertschätzung und bauen so Kontakt zur Leiterrunde auf. Sie organisieren einzelne Programmpunkte im Sommerlager und tragen aktiv zur Umsetzung bei.